Videoüberwachung

Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

TSG Söflingen 1864 e. V.
Tennisabteilung
Harthauser Str. 99
89081 Ulm
Vereinsregister: VR 150
Registergericht: Amtsgericht Ulm

Telefon: +49 731 384200
info@soeflingen-tennis.de

Der gesetzliche vorgeschriebene Datenschutzbeauftrage der TSG Söflingen 1864 e.V. ist zu finden unter https://www.tsg-soeflingen.de/datenschutzerklaerung/

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Prävention und Aufklärung von Straftaten, der Beweissicherung/ dem Nachweis von Straftaten und der Erkennung von unberechtigtem Zugang. Sie dienen außerdem dem Schutz von Mitarbeitern, Mitgliedern und anderen Besuchern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir speichern Videoaufnahmen vom Erfassungsbereich der auf unserem Gelände angebrachten Kameras.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Es findet keine Übermittlung der Daten an Drittstaaten statt.

Die Videoaufnahmen werden für den Fall von strafbaren Handlungen bzw. Unfällen 96 Stunden auf dem Videoserver gespeichert. Danach werden diese unwiderruflich gelöscht.

Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO, das BDSG oder andere nationale Vorschriften des Datenschutzes verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.

Stand: Dezember 2024